Aktuelles
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch trafen wir uns mit Beate Schöllhorn zum religiösen Morgenkreis in unserer Turnhalle. Wir stellten gemeinsam fest, dass niemand mehr verkleidet war und das hatte seinen Grund: der Fasching ist vorbei, die Fastenzeit beginnt.
Darum haben wir nun die Luftschlagen unserer Faschingsdekoration verbrannt und es entstand daraus Asche. Wir haben erfahren, dass die Menschen früher Asche zum Putzen und als Dünger benutzt haben. Die Fastenzeit ist also eine Gelegenheit, das Leben zu überdenken und von „Unrat oder Schmutz“ zu befreien und somit Platz für Neues zu schaffen. Als Zeichen dafür hat jedes Kind, das das möchte, ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gemalt. Außerdem haben wir Weizenkörner in eine mit Erde gefüllte Schale gesät und düngen sie mit Asche. Nun können wir in der folgenden Zeit beobachten, wie sie wachsen…
Fasching
Wir haben gemeinsam die Faschingszeit im Kindergarten mit Verkleiden, Schminken, Spaß haben, Lachen, Tanzen, Spiele spielen, Bimmelbahn fahren und vielem mehr sehr genossen.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Elternbeirat für die Krapfenspende und an alle Eltern, die eine Leckerei für unser Faschingsbuffet beigetragen haben.
Knaxiade
Im Februar fand bei uns im Kindergarten die Knaxiade statt. Dazu trafen wir uns gruppenübergreifend in der Turnhalle und übten in Kleingruppen jonglieren, balancieren und vieles mehr. Wir waren alle mit Feuereifer dabei und freuten uns sehr auf die abschließende Siegerehrung, die am 21.02.2025 in der Turnhalle stattfand.
Semmeln backen
Am 12.02.2025 besuchte uns Frau Kaiser und brachte uns die Kunst des Semmelnbackens näher. Wir lernten viel über die verschiedenen Getreidesorten, die wir auch alle probieren durften. Anschließend wurden die Körner zu Schrott gemahlen und wir durften Semmeln formen und verzieren. Der Duft verbreitete sich beim Backen durch das ganze Haus und wir konnten es kaum abwarten, die Brötchen zu probieren.
Vielen Dank an Frau Kaiser für diese lehrreiche Zeit!
Erste-Hilfe-Kurs der Vorschulkinder
Am 15.01.2025 erhielten die Vorschulkinder von einer Mitarbeiterin des Bayrischen Roten Kreuzes Einblick, wie Kinder aktiv erste Hilfe leisten können.
Anhand der Geschichte mit Bilderkarten, die „Max und Sophie“ im spielerischen Alltag zeigten, erkannten die Kinder, wie sie in verschiedenen Situationen helfen können.
Die Vorschulkinder haben gelernt, wann man ein Pflaster oder einen Verband braucht und hatten die Möglichkeit, sich gegenseitig Pflaster zu kleben und Verbände anzulegen.
Zum Abschluss gab es noch für jedes Vorschulkind ein kleines Pixiebüchlein passend zum Thema als Geschenk dazu.
Religiöser Kreis
Am 08.01.2025 bekamen wir Besuch von Beate Schöllhorn, von der Pfarrgemeinschaft Kaufbeuren, die mit uns regelmäßig alle wichtigen religiösen Feste feiert. An diesem Tag spielte sie für uns die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland sehr anschaulich mit ihren selbstgebastelten Puppen vor. Anschließend lasen wir noch die entsprechende Bibelstelle und sangen gemeinsam passende Lieder.
Sankt Martin
Am Abend des Martintages machten wir kleinen und großen „Bewohner“ des Kindergartens uns voller Vorfreude mit unseren selbst gebastelten Laternen auf den Weg in Richtung Feuerwehrhaus Oberbeuren. Unterwegs hielten wir mehrmals an, um ein Martinslied zu singen. Dabei wurden wir von den Jungbläsern der Musikkapelle „Harmonie Oberbeuren“ begleitet. An unserem Ziel nahmen uns zahlreiche Familien, Freunde und Bekannte in Empfang. Nun hatten unsere Vorschulkinder ihren großen Auftritt, sie spielten uns das Theaterstück „Wie man dem armen Bettler half“ eindrucksvoll vor. Da hatten wir uns alle eine Stärkung durch Martinsgänse und Punsch redlich verdient.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Vor allem an den Elternbeirat, die vielen fleißigen Bäcker der Martinsgänse, die Musikkapelle „Harmonie“ und die Feuerwehr Oberbeuren.
Elternabend
Am Donnerstag, den 17.10.2024 fanden sich zahlreiche Eltern zum 1. Elternabend in der Turnhalle unseres Kindergartens ein. Im Vorfeld konnten die Erziehungsberechtigten zwischen 3 Themen auswählen. Klarer Sieger wurde das Thema “Ich bin sauer!“ – Mit Eltern über Familienkonflikte ins Gespräch kommen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem Einstieg, erarbeiteten alle Anwesenden in Kleingruppen anhand von verschiedenen Fallbeispielen Fragen zum Thema. Beim anschließenden gemeinsamen Austausch wurden viele Ansichten, Probleme und Lösungsmöglichkeiten ausgetauscht. Es war Spürbar, dass wir alle im gleichen Boot sitzen, denn Konflikte gehören zum Leben einfach dazu!
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul meinte einst dazu: „Wer nicht mindestens 25 Konflikte täglich hat, hat keine bedeutsamen Beziehungen.“
Wir möchten uns an dieser Stelle für die zahlreiche Teilnahme und das gute Feedback ganz herzlich bedanken!
Gesunde Brotzeit
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet in der Regel unsere gesunde Brotzeit statt. Viele Familien steuern dazu bei. An dieser Stelle möchten wir uns dafür herzlich bedanken!
Fleißige kleine und große Hände schnippeln Obst und Gemüse, streichen und belegen Brote. Anschließend lassen wir uns das reichhaltige Buffet schmecken.
Erntedank
Unser erster kleiner Ausflug im neuen Kindergartenjahr führte uns am Montag, den 07.10.2024 bei schönem Herbstwetter zur Pfarrkirche St. Dionysius in Oberbeuren. Viele Familien hatten im Vorfeld die Lebensmittelsammelaktion zugunsten des „Gratislädeles“ der Kaufbeurer Tafel unterstützt, ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle! Nun konnte wir „unsere“ Gaben beim schön geschmückten Erntedankaltar begutachten.
Zahngesundheit/Zahnpflege
Am 05.03.2024 bekommen Sonnen- und Mäusekinder Besuch von einer Zahnärztin.
Fastenzeit
Sieben Wochen Zeit,
gutes groß werden zu lassen!
Aschermittwoch
Die Faschingszeit ist zu Ende die Fastenzeit beginnt.
Die Kinder erfahren die Bedeutung des Aschekreuzes. Sie bedeutet das etwas beendet ist (verbrannt), aber aus der Asche wieder etwas Neues entstehen kann.