„Das größte Glück eines Kindes ist das Bewusstsein, geliebt zu werden“ Johannes Bosco
Liebe Eltern,
jedes Kind ist von Anfang an eine eigenständige Persönlichkeit und verfügt über eine Selbständigkeit auf eine eigene Weise mit seiner Umwelt Kontakt aufzunehmen. Das Kind gestaltet von Anfang an seinen Weltbezug aktiv mit und bringt von Geburt an alle grundlegenden Kompetenzen mit reichhaltigem Lern-und Entwicklungspotential mit.
Wir legen großen Wert auf eine achtsame, liebevolle wertschätzende und verlässliche Versorgung und Pflege der uns anvertrauten Kinder.
Begleitet werden wir dabei vom Glauben an Jesus Christus. Wir feiern alle wichtigen Kirchenfeste des Jahreskreises. Beten und biblische Botschaften im religiösen Morgenkreis nehmen einen wichtigen Stellenwert ein und unterstützen unsere Gemeinschaft mit allen Sorgen, Nöten und Freuden.
Mit Ihnen gemeinsam begleiten und unterstütze wir Ihr Kind bei seiner Entwicklung und bringen Ihr Kind in die nächste Lebensphase bis zum Schuleintritt.
Herzlichst
Ihr Kindergarten-Team
Jedes Kind ist ein Schatz.
In den Augen Gottes ist jeder Mensch etwas ganz Kostbares. Das ist unsere Grundüberzeugung als Christen.
Im Blick auf unsere Kinder heisst das: in jedem Kind strahlt von Gott etwas auf.
Jedes Kind ist einzigartig und hat göttliche Würde.
Jesus stellt die Kinder in die Mitte und segnet sie. Dieses Handeln Jesu ist für uns wichtige Leitlinie.
Kinder bereichern mit ihrer Freude, mit ihren Entdeckungen und mit ihren Fragen unseren Alltag. Als katholische Kirche möchten wir Kinder fördern und begleiten.
Dies sehen wir als wichtige Aufgabe in unseren Kindertagesstätten der Kirchenstiftungen St. Martin, St. Peter und Paul, St. Ulrich und Hl. Familie. In diesen Einrichtungen gehen unsere Mitarbeiterinnen mit den Kindern einen Weg, so dass die Kinder vieles entdecken und lernen können in der Gruppe, bei verschiedenen Aktionen, im Kirchenjahr, …
Ein herzlicher Dank gilt der Stadt Kaufbeuren für die gute Zusammenarbeit zum Wohl unserer Einrichtungen und damit zum Wohl unserer Kinder.
Bleiben wir in diesem wichtigen Anliegen für unsere Kinder verbunden. Unsere Kinder verdienen es, denn sie sind ein Schatz Gottes.
Bernhard Waltner
Stadtpfarrer
Aktuelles
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch trafen wir uns mit Beate Schöllhorn zum religiösen Morgenkreis in unserer Turnhalle. Wir stellten gemeinsam fest, dass niemand mehr verkleidet war und das hatte seinen Grund: der Fasching ist vorbei, die Fastenzeit beginnt.
Darum haben wir nun die Luftschlagen unserer Faschingsdekoration verbrannt und es entstand daraus Asche. Wir haben erfahren, dass die Menschen früher Asche zum Putzen und als Dünger benutzt haben. Die Fastenzeit ist also eine Gelegenheit, das Leben zu überdenken und von „Unrat oder Schmutz“ zu befreien und somit Platz für Neues zu schaffen. Als Zeichen dafür hat jedes Kind, das das möchte, ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gemalt. Außerdem haben wir Weizenkörner in eine mit Erde gefüllte Schale gesät und düngen sie mit Asche. Nun können wir in der folgenden Zeit beobachten, wie sie wachsen…
Fasching
Wir haben gemeinsam die Faschingszeit im Kindergarten mit Verkleiden, Schminken, Spaß haben, Lachen, Tanzen, Spiele spielen, Bimmelbahn fahren und vielem mehr sehr genossen.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Elternbeirat für die Krapfenspende und an alle Eltern, die eine Leckerei für unser Faschingsbuffet beigetragen haben.